# Log Version 3.0.x

# Version 3.0.55 - in Vorbereitung

VStatics


# Version 3.0.54 - 11.10.2025

Traversen

  • Verbinden mit ASTRCON
    • Wenn ein Support in der Nähe von einer aufgelegten Pipe liegt, dann wurde dieser irrtümlich mit der aufgelegten Pipe verbunden anstatt mit der darunterliegenden tragenden Traverse.

VStatics

  • Label für erkannte Modellierungsfehler bei der Berechnung in der Zeichnung anzeigen.

# Version 3.0.53 - 10.10.2025

Allgemein

  • Sporadische Fehlermeldung beim Beenden der Anwendung behoben.

Starter

  • Beim Befehl ASSELQ wurde bei AutoSTAGE 2026 das Fenster der Schnelleigenschaften nicht angezeigt.

Traversen

  • Die Symbole für die Verbindungen zwischen Traversen werden nicht mehr gedruckt. Diese werden nur im Modellbereich angezeigt.
  • Überarbeitung der Anzeige der mittigen Anzeige für Traversentyp und Trimhöhe
  • Ausgeblendete VStatics Overlay wurden mit ASLC gezählt.

VStatics

  • Wegen einer unzureichenden Randbedingung konnten Systeme nach Selektion nicht berechnet werden, die Strecken beinhalten, bei denen am Start und am Ende der Strecke eine Traversenecke ohne Verbraucher vorhanden ist.
  • Ungenaue Herstellerangabe bei der Abfrage der Schnittgrößenangaben aus der Traversendatenbank behoben.

# Version 3.0.52 - 08.10.2025

Allgemein

  • Fehler beim Export von Listen als PDF-Datei für AutoCAD 2025/2026 behoben.

Starter

  • Bei der Selektion einer Auswahl nach Typ und Layer mit dem ASSELTL-Befehl wurden AuStRiggingPoint- und AuStRiggingMotor-Symbole nicht richtig zugeordnet und selektiert.

Traversen

  • Fehler beim Zeichnen von LongTruss behoben.
  • Global Truss F33
    • Fehlende Spacer ergänzt

Rigging

  • ASRL - Rigging List
    • In den Eigenschaften eines Hängepunkts oder Motors kann eine Prefix-Bezeichnung eingegeben werden. Diese erscheint dann im Label vor der Nummer des Objekts.
    • Die Prefix-Bezeichnung wird in der Rigging Liste in der Index-Spalte angezeigt und kann damit auch nach Excel, CSV und PDF exportiert werden.
    • Optional kann mit Einstellungen in den AutoSTAGE Settings (ASSETTINGS) der Prefix auch als separate Spalte angezeigt werden. Dazu muss der Wert CombinePrefixAndIndex auf false gesetzt werden.
  • Fehler beim Zeichnen von Strecken- und Kabellasten behoben.

VStatics

  • Verbesserung der Anzeige der Statikpfeile für die Anzeige der Einzellasten.
  • Meldung für die Erkennung von Supports die Druck erhalten hinzugefügt.
  • Meldung für die Erkennung von Supports ohne gültige maximale Punkt-Last hinzugefügt. Die maximale Punkt-Last darf nicht null sein.
  • Wenn die Geometrie nicht in der Draufsicht angezeigt wird, dann wird die Ansicht beim Starten der Berechnung automatisch zur Draufsicht gewechselt.

Fairground

  • Fehler beim Zeichnen von Wänden und Teppichen behoben.

# Version 3.0.51 - 29.09.2025

Licht

  • ASLP - Patchliste erstellen
    • Bei der Liste für Streckbretter wurden die Spalten Strom-Typ und Strom Länge hinzugefügt. Damit kann nun eine Liste der Steckbretter ausgegebene werden, bei denen der Name des Steckbretts sowie die dazugehörige Anschlusslänge enthaltenist.

Rigging

  • Mit der Venue Load können maximale Punktlasten des Veranstaltungsorts eingegeben werden. Wenn diese geringer als die maximale Last des Hängepunkts/Motors ist, dann wird die Venue Load für die Berechnung mit VStatics verwendet.

VStatics

  • Bei der Berechnung wurde bisher die Füllung der Schnittverläufe automatisch bei jeder Berechnung angezeigt. Das führt dazu, dass diese bei jeder neuen Berechnung automatisch wieder eingeschaltet wird. Dieses verhalten wurde geändert, so dass die Art der Füllung für die Schnittverläufe nur über die VStatics-Eigenschaften bestimmt wird.

  • Verbesserung der Anzeige der Statikpfeile für die Anzeige der Supports.


# Version 3.0.50 - 23.09.2025

Licht

  • ASLP - Ettiketten Drucken über Excel-Export

    • Bisher stand nur ein Ettiketten-Format zum Ausdrucken von Etiketten zur Verfügung.
    • Es wurde eine eine Einstellungsdatei hinzugefügt, mit der eine beliebige Anzahl an verschiedenen Etiketten-Formaten definiert werden können.
    • Hinterlegt sind aktuell
      • Avery Zweckform 3657 48,5mm x 25,4mm x 40 Stück/Blatt
      • Avery Zweckform L4737 63,5mm x 29,6mm x 27 Stück/Blatt
    • Weitere Etiketten-Formate können durch den Anwender hinterlegt werden (die Dokumentation dazu folgt, wir bitten um etwas Geduld).
    • Gerne arbeitet der Support neue Formate in das aktuelle Release ein, damit diese dauerhaft und allen zur Verfügung stehen.
      Dafür steht unser Support gerne zur Verfügung.
  • Die Abstände von fliegenden Attributen von Scheinwerfern wurden falsch berechnet, so dass diese nicht richtig angezeigt wurden.

Rigging

  • ASWG - Gewichte anpassen
    • Die Tabelle in der Palette wurde abgeschnitten, wenn die Höhe der Palette zu sehr reduziert wurde.

# Version 3.0.49 - 17.09.2025

Allgemein

  • Darstellungsfehler von Füllungen von AutoSTAGE-Objekten beim Öffnen von Zeichnungen aus Version 2 von AutoSTAGE behoben.

Starter

  • Skalierungsfehler beim Zurücksetzen von Blocktexten behoben.
  • Crash beim Verschieben von Griffen in der 3D-Ansicht von AuStRiggingPoint und AuStRiggingMotor behoben.
  • ASC - Kopieren spezial für AutoSTAGE-Objekte
    (aus der Express-Gruppe im Werkzeuge-Tab)
    • Fehler beim Deselektieren von kopierten Scheinwerfern behoben.
    • Kopieren für AuStVideoBlock und AuStRiggingWeight ergänzt.
    • Wenn kein AutoSTAGE-Objekt selektiert wurde, wird der normale KOPIEREN-Befehl gestartet, um die Selektion zu kopieren.
  • ASDH - Drehen spezial für AutoSTAGE-Objekte,
    (aus der Express-Gruppe im Werkzeuge-Tab)
    • Wenn kein AutoSTAGE-Objekt selektiert wurde, wird der normale DREHEN-Befehl gestartet, um die Selektion zu drehen.
  • ASAUDIT - Verbesserter Ablauf für die Prüfung und Reparatur einer Zeichnung, wenn Fehler mit AutoSTAGE-Objekten auftreten.
  • Bei der Anzeige eines AuStFlexLayouts wurde der Außenrahmen nicht skalliert, so dass dieser zu groß angezeigt wird.

VStatics

  • Skalierungsfehler der Schnittreaktionen bei Modellen behoben, die nicht im Millimetermaßstab skaliert sind.
  • Verbesserungen beim Speichern und Wiederherstellen der Berechnungseinstellungen beim Umschalten/Wechseln von Zeichnungen im Editor.
  • Für die Überprüfung von Systemen wird an Knoten, die durch eine Traversenecke erstellt werden, ein Pfeil angezeigt, der die Richtung des Stabs von Start- zum Endpunkt anzeigt.
  • Skalierungsfehler bei der Anzeige von Fehlermeldungen beim Verbinden behoben.
  • Für Sonderfälle wurde der Mindestfaktor von 1.0 auf 0.9 reduziert.
    Dieses gilt für folgende Werte:
    • Traversenbemessung (Medientechnik, Rigging)
    • Punktlasten (Statisch, Dynamisch)
    • Globale Lastunsicherheitsfaktoren
      (Licht, Audio, Video, Einzelgewichte, Hängepunkte, Motoren, Traversen)
  • Schnittverläufe
    • Bisher wurden die Kurven der Schnittverläufe mit einem sehr kleinen Faktor angezeigt. In den meisten Fällen mussten in den Einstellungen dann durch vielfaches Klicken der Faktor erhöht werden. Dieser Ansatz hat sich als nicht praktikabel herausgestellt.
    • Stattdessen werden nun die Maximalwerte der drei Kurven (Biegemoment, Querkraft und Durchbiegung) mit vordefinierten Längen im Halbmeterraster angezeigt.
    • Der Vorgabewert liegt bei einem Meter, so dass der Maximalwert eines gegebenen Schnittverläufs mit einem Abstand von einem Meter von der Grundlinie des Stabs angezeigt wird.

# Version 3.0.48 - 23.08.2025

VStatics

  • Anschlagen von Pipes und vertikale Leitertraversen an Hängepunkte und Motoren eingeschaltet.
  • Fehler bei der Auswertung mit statischen und dynamischen Faktoren für Punktlastberechnung behoben.

# Version 3.0.47 - 21.08.2025

VStatics

  • Fehler bei der Erzeugung von Overlays bei Zeichnungen in Meter-Skalierung behoben.

# Version 3.0.46 - 20.08.2025

VStatics

  • Crash beim Beenden der Berechnung behoben, wenn kein Log erstellt wird.
  • Fehler bei der Anzeige des Overlaytext für die Traversenbemessung in der Meter-Skalierung wurde behoben.
  • Seltener Fehler in der Modellierung bei Supports und Lasten an Traversencorner behoben.

# Version 3.0.45 - 15.08.2025

VStatics

  • Verschiedene kleinere Modellierungsfehler behoben

# Version 3.0.44 - 12.08.2025

VStatics

  • Fehler bei der Auswertung von Anschlüssen von Cornern bei der Erstellung der Overlays behoben.

# Version 3.0.42 - 25.06.2025

Allgemein

  • Neue Lizenzierungsvariante mit dem FlexKey-Lizenzsystem.

VStatics

  • Anzeigefehler bei der Aktualisierung der Lastangaben bei den Statikpfeilen von Gewichten behoben.
  • Berechnen von Streckenlasten eingeführt.
  • Wenn für eine Berechnung der Eurocode verändert wurde, dann wurde beim erneuten Einschalten der Eurocode nicht wieder auf die im Standard festgelegten Werte gesetzt.

# Version 3.0.38 - 03.06.2025

VStatics


# Version 3.0.34 - 30.04.2025

Fairground

  • Fehlerhafte Zuordnung von Ordnern beim Import von Design Center Datenbank behoben.

# Version 3.0.30 - 24.03.2025

Allgemein

  • Fehlerhafte Verknüpfung einer Systemdatei behoben.
  • Kleinere Fixes für verschiedene Module.

Fairground

  • Update und Fix für den Import von CSV-Dateien.

# Version 3.0.28 - 18.03.2025

VStatics

  • Absturz beim Anzeigen der Vstatics-Paletten behoben.

# Version 3.0.27 - 15.03.2025

Fairground

  • Verbesserung und Fehlerbehebung beim Import von CSV-Daten mit AS40USERIMPORT.

VStatics

  • Fehler bei einem Koordinatenvergleich bei Meter-Skalierung der Zeichnung behoben.
  • Kleinere Fehler behoben.

# Version 3.0.26 - 03.03.2025

Rigging

  • ASWG - In der Liste der Gewichte wurden AuStRiggingBlock-Objekte (z. B. Halbschellen) nicht angezeigt.
  • Damit konnten diese auch nicht verändert werden.

VStatics

  • Assemblies verwenden, um abgehänge Elemente zu modellieren.
  • Anzeige der Schnittreaktionen Biegemoment und Querkraft sowie der Durchbiegung als Kurve in der Zeichnung.
  • Umfangreichen Report erstellen mit der Report-Palette, die mit dem ASVSR-Befehl geöffnet wird. Der Report kann umfangreich auf eigene Bedürfnisse angepasst werden.
  • Anzeige der berechneten Kraftlinien bei um 180° gedrehten Traveren behoben.
  • Kleinere Änderungen und Verbesserungen.

# Version 3.0.25 - 18.01.2025

VStatics

  • Berechnen von aufgelegten Pipes auf aufgelegten Traversen hinzugefügt.
  • Fehler bei der Formatierung von Fließkommazahlen im Log behoben.
  • Bei den Stabmodellen KG und KN wurde die Nummer der Lasten und Auflager nicht angezeigt.
  • Kreisteile und Vollkreise
    • Werden nun berechnet.
    • Bisher wurden die Logs und Stabmodelle in einen Unterordner mit dem Namen VStatics gespeichert.
    • Statt dessen wird ein Unterordner mit dem Namen der Zeichnung angelegt, in den alle von VStatics erzeugten Dateien abgelegt werden.
    • Damit ist die Zuordnung von Logs, Reports und Stabmodellen einfacher.

# Version 3.0.24 - 14.12.2024

Bühne

  • Absturz beim Einfügen von Nivtec Bühnenelementen behoben.

Traversen

  • Interal
    • Bei der Protruss 50 und 60 hatten die Boxcorner eine falsche Punktzuordnung.

Rigging

  • Rigging Attribute exportieren mit ASROUT.
  • Rigging Attribute importieren mit ASRIN.

VStatics

  • Absturz bei der Berechnung durch Fehler im Statikkern behoben
    (System.AccessViolationException).

  • Berechnungsfehler bei System mit mehreren aufgelegten Pipes behoben
    (A bar element with the same ID is already part of the framework model)


# Version 3.0.22 - 04.12.2024

Fairground

  • Kleinere Fehlerbehebungen bei der Erstellung von Reports und Skizzen.

# Version 3.0.20 - 14.11.2024

Allgemein

  • Benutzeranpassungen
    • Die Option InsertAtLayer hat das Objekt nicht auf dem gewünschten Layer eingefügt.

Starter

  • Attribute von Blöcken in eine CSV-Datei exportieren mit ASATTOUT.
  • Attribute von Blöcken aus einer CSV-Datei importieren mit ASATTIN.

Fairground

  • In sehr seltenen Fällen kann die Reihenfolge der Eckpunkte einer Fläche verschoben sein. Dieses hat zum Beispiel zur Folge, dass die Texte der Flächen nicht in der richtigen Größe angezeigt werden. Es wurde ein Korrekturmechanismus eingeführt, um diesen Fehler automatisch zu beheben.

  • Fehler beim Erstellen von Skizzen behoben. Dieser trat immer dann auch, wenn der aktive Layer der Zeichnungsvorlage nicht auf Layer "0" gestellt war.


# Version 3.0.19 - 05.10.2024

Allgemein

  • Fehlende Signaturen von zwei Exe-Dateien hinzugefügt.

Licht

  • Das wiederholte ein- und ausblenden von allen Attributen (ASXLA) hat nicht funktioniert.

Rigging

  • ASRC - AuStRiggingMotor wurden nicht in der Rigging Countliste angezeigt.

VStatics

  • Schalter für das Ein- und Ausschalten von automatischen Streckenlasten für Rigging-Zubehör in den Einstellungen hinzugefügt.

# Version 3.0.16 - 11.09.2024

Fairground

  • Kleinere Bugfixes

# Version 3.0.15 - 06.09.2024

Fairground

  • ASFGREPORT - Neue Reportfunktion für Fairground Messe- und Standflächen, siehe Report.
  • ASFGPLANPLOT - Automatisiertes Mehrfachdrucken für Zeichnungen, siehe Planplot.
  • ASFGPDFA - Automatisiertes Mehrfachdrucken für Skizzen, siehe Alle Skizzen.

# Version 3.0.14 - 27.08.2024

Rigging

  • Für AuStRiggingMotor und AuStRiggingPoint konnte in der Eigenschaftenpalette kein Gewicht eingegeben werden, da das Eingabefeld nicht angezeigt wurde.

VStatics

  • Streckenlasten werden weiterhin nicht ausgewertet. Es ist jedoch ein Fehler bei der Berechnung aufgetreten, wenn eine Streckenlast in der Zeichnung vorhanden war.
  • Nach der Berechnung wurden die Lastpfeile an AuStTrussCorner-Objekten nicht richtig angezeigt.

# Version 3.0.13 - 20.08.2024

  • EasyInstaller
    • Nach dem Herunterladen und manuellem Starten der EasyInstaller-Anwendung konnte nicht das entsprechende Update-Paket für das Update einer bestehenden Installation von AutoSTAGE 2024 gefunden werden.
    • Bei einem manuellen Update aus AutoSTAGE 2024 konnte das Update nicht heruntergeladen werden, wenn im Lizenzcontainer eine Classic-Lizenz vorhanden ist.

# Version 3.0.12 - 19.08.2024

Allgemein

  • Design Center und AutoSTAGE Wizard
    • Wenn im Wizard der 2D Design Modus eingeschaltet war, wurde beim Einfügen trotzdem noch das 3D-Symbol geladen und angezeigt.

Traversen

  • Verbindungs- und Ausrichtungsfehler bei Corner für Pipes und vertikale Zweipunkt-Traversen behoben.
  • Skallierung des Verbindungsglyph bei Corner für Pipes und vertikale Zweipunkt-Traversen für bessere Sichtbarkeit angepasst.
  • Fehlerhafte Textskalierung bei vertikalen Leitertraversen in der Draufsicht behoben.
  • Beim Verwenden des 3D Design Modus zur Anzeige der 3D Geometrie von AuStTrussCornern wurde die 3D Geometrie nicht geladen.
  • Beim Drehen der Anschlüsse einer Traversen-Ecke mit den STRG-Pfeiltasten wurden die verbundenen Traversen ebenfalls tranformiert.

# Version 3.0.11 - 18.07.2024

Allgemein

Licht

  • Die Web-Linien zwischen Verteilung und Verbraucher wurden immer automatisch angezeigt und konnten nicht ausgeblendet werden.

Traversen

  • Beim Drehen der Anschlüsse von Traversenecken hat diese die Verbindung zur angeschlossenen Traverse verloren.
  • Beim Ändern der Bemerkung 1 und Bemerkung 2 über die Eigenschaften-Palette wurden diese nicht richtig gespeichert.

Rigging

  • Beim Ändern der Bemerkung 1 und Bemerkung 2 über die Eigenschaften-Palette wurden diese nicht richtig gespeichert.

VStatics

  • Verbesserung der Modellierung bei der Auswertung.
  • Fehler beim Auswerten der Endpunkte von Traversen behoben.
  • ASTRCON - Das Verbinden von Traversen und Lasten wurde überarbeitet und in vielen Punkten verbessert.
  • ASTRCONH - Beim Verbinden werden Fehler im Modell erkannt und als Meldungen in der Zeichnung angezeigt. Hiermit werden die Meldungen aus der Zeichnung entfernt.
  • Berechnen
    • Berechnungslog als Excel-Tabelle erzeugen. Dafür wird der Inhalt der CSV-Datei in eine Excel-Tabelle geschrieben.

# Version 3.0.10 - 02.05.2024

Traversen

VStatics

  • Ein Traversensymbol in einer Legende hat zum Abbruch der Berechnung geführt, da in diesem kein Traversentyp angegeben ist. Alle Traversensymble ohne Typangabe werden für die Berechnung ignoriert.
  • Bei Zeichnungen mit einem Metermaßstab erfolgte ein Abbruch der Berechnung.
  • Auflager mit zu geringem Anstand sind nicht zulässig. Wenn Auflager weniger als 25cm voneinander entfernt sind, wird die Auswertung unterbrochen und eine Fehlermeldung angezeigt.

# Version 3.0.9 - 04.02.2024

VStatics

  • Fehler beim Modellieren von aufgelegten Traversen behoben.

# Version 3.0.8 - 20.01.2024

VStatics


# Version 3.0.7 - 06.01.2024

Traversen

VStatics

  • Fehlender Lastunsicherheitsfaktor für Traversen im Berechnungslog unter Abschnitt (19) hinzugefügt.
  • Fehler beim Zuordnen von Streckenlasten in einem Traversenkarree behoben.
  • Update des Statikkerns, bei dem eine Reihe von kleineren Fehlern behoben werden.

# Version 3.0.6 - 21.12.2023

Starter

  • 3d Orbit aus dem Gruppe Ansicht konnte mit AutoSTAGE 2024 nicht gestartet werden.

VStatics


# Version 3.0.5 - 16.11.2023

Allgemein

  • Beim Speichern einer Zeichnung mit Speichern unter bliebt die Anwendung stehen und musste über den Task Manager beendet werden.

# Version 3.0.4 - 15.11.2023

Allgemein

  • Design Center
    • Gerade beim Einfügen und Verbinden von Traversen ist der Objektfang eine wertvolle Hilfe bei der Konstruktion. Mit dem Wechselschalter Objektfang beim Einfügen kann der Anwender bestimmen, ob der Objektfang beim Einfügen automatisch eingeschaltet wird. Der Wechselschalter steht in jedem DesignCenter zur Verfügung. Mehr...

Traversen

  • Beim Ändern der Höhe von verbundenen Traversen über die Eigenschaften-Palette erfolgt keine Höhenänderung für den Verbund sondern nur für eine einzelne Traverse.

  • Beim Verschieben von verbundenen Traversenkonstruktionen werden diese teilweise auseinandergerissen. Die Funktion wurde grundlegend überarbeitet, damit verbundene Traversen immer als ganze Einheit verschoben werden.


# Version 3.0.3 - 31.10.2023

Traversen

  • Crash beim Verbinden von Traversen und Lasten (ASTRCON) behoben.

# Version 3.0.2 - 28.10.2023

Allgemein

  • Installer angepasst um ein spezielles Installationsproblem zu beheben.

Traversen

  • Anzeigefehler beim Auflösen von Verbindungen behoben.

# Version 3.0.1 - 26.10.2023

Erste Veröffentlichung von AutoSTAGE 2024 mit Version 3.