#
Lastanzeige
Wenn Einzellasten und Supports mit der Traverse verbunden sind, dann kann eine Visualisierung der Einzellasten als Pfeil angezeigt werden.
Wenn Streckenlasten mit einer Traverse verbunden sind, dann kann eine Visualisierung der Streckenlasten angezeigt werden. Bei der Visualisierung werden Streckenlasten entlang der Traverse als farbige Fläche gezeichnet.
Die Lastpfeil-Visualisierung für Einzellasten, Streckenlasten und Supports werden von den Traversen generiert, in denen die gesamte Modellierung gespeichert sind. Die Visualisierung hilft zu erkennen, wenn Fehler in der Modellierung vorhanden sind, zum Beispiel wenn Einzellasten nicht mit der Traverse verbunden sind.
#
Einzellasten
Mit dem Befehl ASVSARROW wird die Lastanzeige für Einzellasten und Supports ein- oder ausgeschaltet.
Wenn eine Einzellast an einer Traverse angeschlagen (siehe verbunden) ist, dann wird bei eingeschalteter Lastanzeige von der Traverse ein Pfeil angezeigt, der ausgehend von der Position der Last auf der Traverse nach unten zeigt. Am Ende des Pfeils wird das Gewicht der Einzellast in Kilogramm (kg) angezeigt.
Besitzt eine Einzellast kein Gewicht, dann wird die Gewichtsanzeige mit einen gelben Hintergrund und roter Textfarbe besonders hervorgehoben. Damit erhält der Anwender bei der Lastanzeige auf den ersten Blick eine sinnvolle Information, wenn das Gewicht einer Einzellast fehlt.
Die Einzellasten werden in folgende Kategorien eingeteilt. Die Pfeile der jeweiligen Kategorie werden mit einer festgelegten Farbe gezeichnet:
- Scheinwerfer (AuStFixture) >> grau <<
- Audio-Block (AuStAudioBlock) >> rosa <<
- Video-Block (AuStVideoBlock) >> hellblau <<
- Gewichte (AuStRiggingWeight) >> violett <<
Anhand der Pfeilfarbe der Kategorie lassen sich auf einen Blick die verschiedenen Objekttypen an einer Traverse erfassen.
#
Supports
Wenn ein Support mit der Traverse verbunden ist, dann wird bei eingeschalteter Lastanzeige von der Traverse ein schwarzer Pfeil angezeigt, der ausgehend von der Position des Auflagers auf der Traverse nach oben zeigt. Am Ende des Pfeils wird das Gewicht der Eigenlast des Supports in Kilogramm (kg) angezeigt.
Hat der Support kein Gewicht, dann wird die Gewichtsanzeige mit einen gelben Hintergrund und roter Textfarbe besonders hervorgehoben. Damit erhält der Anwender bei der Lastanzeige auf den ersten Blick eine sinnvolle Information, wenn der Support keine Eigenlast besitzt.
#
Streckenlasten
Mit dem Befehl ASVSLINELOAD wird die Lastanzeige für Streckenlasten ein- oder ausgeschaltet.
Eine angeschlagene (siehe verbunden) Streckenlast wird im Statikmodus von der Traverse als farbige Fläche mit der Grundfarbe violett unterhalb der Traverse gezeichnet. Wenn sich mehrere Streckenlasten überlagern, dann werden die Flächen in Farbabstufungen von violett angezeigt. Die gleiche Farbe einer Fläche symbolisieren ein einheitliches Gewicht pro Längeneinheit. Das Gewicht pro Längeneinheit und das Gesamtgewicht der entsprechende Länge wird in der farbigen Fläche als Text angezeigt.