#
Venue Load
#
Maximale Punkt-Last
Ein Hängepunkt oder Motor speichert immer die maximale Punkt-Last. Die maximale Punkt-Last ist das größte Gewicht, dass der Hängepunkt oder Motor tragen kann. Die maximale Punkt-Last wird in der Zeichnung im Label als kg angezeigt.
Zusätzlich kann bei einem ausgewählten Symbol in den Eigenschaften-Palette die maximale Punkt-Last auch als maximale Punkt-Kraft in kN abgelesen werden.
#
Maximale Venue-Last
Erst ab Version 3.0.51 verfügbar.
Neben der maximalen Punkt-Last kann der Hängepunkt oder Motor optional ebenfalls die maximale Venue-Last speichern. Hier wird die vom Veranstaltungsort vorgegebene zulässige Last der vorhandenen Hängepunkte eingegeben. Wenn die maximale Venue-Last einen anderen Wert als die maximale Punkt-Last besitzt, dann wird diese zusätzlich im Label angezeigt. Wenn keine maximale Venue-Last eingegeben ist, dann wird alleine die maximale Punkt-Last verwendet.
Bei der Berechnung mit VStatics wird immer der niedrigste Wert der beiden maximalen Lasten verwendet.
Die maximale Venue-Last kann einen beliebigen Wert erhalten.
Die maximale Venue-Last wird nur im Label angezeigt, wenn diese kleiner als die maximale Punkt-Last ist.
Die maximale Venue-Last wird auf den gleichen Wert wir die maximale Punkt-Last gesetzt, in dem in der Eigenschaften-Palette bei Max. Venue-Last oder Max. Venue-Kraft eine null (0) eingegeben wird.
#
Anzeige der Auslastung
Durch die Punktlast-Berechnung mit VStatics wird der berechnete Wert im Feld Aktuelle Kraft (kN) eingetragen (dieser kann auch manuell per Hand eingetragen werden). Die aktuelle Kraft wird im Label des Motors bzw. Hängepunkts angezeigt. Zusätzlich wird dort die Auslastung von der maximalen Punkt-Last angezeigt.
Wenn die maximale Venue-Last kleiner als die maximale Punkt-Last ist, dann ändert sich ebenfalls entsprechend die Auslastungsanzeige.