VStatics Statik
VStatics Statik

# Berechnen

Bei der Berechnung wird die Geometrie der Objekte in der Zeichnung geprüft und eine Modellierung erstellt.

Achtung!
Bei der Modellierung erfolgt immer eine Idealisierung!
Diese kann ggf. von der tatsächlichen späteren Realität bzw. erfolgten Umsetzung abweichen!

Die Modellierung der Geometrie wird entsprechend der physikalischen Gesetzmäßigkeiten berechnet.

Ein Teil der berechneten Werte werden in der Zeichnung angezeigt. Zur Dokumentation werden alle Annahmen, ursprünglichen Daten und Berechnungsergebnisse in einem Berechnungsprotokoll zusammengefasst.


# VStatics-Palette

Das Berechnen des statischen Systems erfolgt über die VStatics-Palette. Die Palette wird mit dem Befehl ASVS angezeigt.

VStatics-Palette aufrufen
VStatics-Palette aufrufen

Anzeige der VStatics-Palette nach dem Einblenden.

Ansicht der VStatics-Palette
Ansicht der VStatics-Palette


# Alles berechnen

Alles berechnen
Alles berechnen

Es wird die sichtbare Geometrie der gesamten Zeichnung ausgewertet. Ausgeblendete Objekte auf unsichtbaren Layern werden nicht für die Auswertung verwendet.

Nach der Auswertung wird über die Traversen ein sog. Overlay gelegt, welches die Eigenschaften des statischen Systems anzeigt.

Alles berechnen
Alles berechnen

Bei neuen Berechnungen werden alte Overlays automatisch gelöscht.


# Auswahl berechnen

Auswahl berechnen
Auswahl berechnen

Es können Teile der Zeichnung zur Berechnung ausgewählt werden. Alle ausgewählten Objekte werden für die Auswertung verwendet.

Auswahl berechnen
Auswahl berechnen

Die Auswahl, wie in diesem Bild zu sehen, macht für die statische Berechnung wenig Sinn, wäre aber theoretisch möglich. Die Abbildung dient zur Verdeutlichung der Auswahl.

Bei neuen Berechnungen werden alte Overlays automatisch gelöscht.


# Overlay entfernen

Overlay entfernen
Overlay entfernen

Wenn das Overlay nicht mehr benötigt wird, muss das Overlay manuell gelöscht bzw. entfernt werden.

Auswahl berechnen
Auswahl berechnen


# Sicherheitsfaktoren nach EUROCODE

Sicherheitsfaktoren nach EUROCODE einschalten
Sicherheitsfaktoren nach EUROCODE einschalten
siehe EUROCODE


# Eigene Faktoren nach Tabelle

Eigene Faktoren nach Tabelle
Eigene Faktoren nach Tabelle

Üblicherweise ist der EUROCODE die Grundlage für das Sicherheitskonzept, bei Bedarf können einzelne oder alle Sicherheitsfaktoren angepasst werden.

Sobald die Werte in der Tabelle verändert werden, wird mit eigenen Sicherheitsfaktoren gearbeitet.

Eigene Sicherheitsfaktoren in der Tabellenansicht
Eigene Sicherheitsfaktoren in der Tabellenansicht


# Statische oder Dynamische Berechnung für Abhängungen

Statische Abhängungen
Statische Abhängungen
Dynamische Abhängungen
Dynamische Abhängungen

Die Sicherheitsfaktoren für Abhängungen können bei der Berechnung zwischen statisch und dynamisch umgeschaltet werden. Es können entweder Sicherheitsfaktoren nach EUROCODE oder eigene Sicherheitsfaktoren verwendet werden.


# Palettenposition zurücksetzen

Sollte sich die Position der Palette einmal außerhalb von einem der Bildschirme befinden (z. B. durch entfernen eines zusätzlichen Displays), kann die Position und Größe der VStatics-Palette mit dem Befehl ASVSX zurück gesetzt werden.