# Automatisieren

Üblicherweise werden die Berechnungen für Punktlasten und Traversenbemessungen direkt in einer geöffneten Zeichnung durchgeführt.

VStatics bietet zusätzlich die Möglichkeit, mehrere Zeichnungen nacheinander automatisiert zu öffnen und zu berechnen. Damit können eine beliebige Anzahl von Zeichnungen automatisiert berechnet werden, ohne dass der Anwender eingreifen muss.


# Steuerung der Automatisierung

Die Berechnungsautomatisierung wird von einer Steuerungsdatei mit dem Namen VsSettings.json gesteuert. Mit dem Befehl ASVSSETTINGS kann die Steuerungsdatei in einem Texteditor aufgerufen und dort bearbeitet werden.

Für die Bearbeitung der Steuerungsdatei empfehlen wir den Editor Visual Studio Code von Microsoft, der den Inhalt der Steuerungsdatei mit visuellen Formatierungen anzeigt.

Visual Studio Code herunterladen
https://code.visualstudio.com/Download


# Steuerungsdatei bearbeiten

Nach der Installation und dem Öffnen der Steuerungsdatei mit ASVSSETTINGS sieht der Inhalt mit Visual Studio Code so aus:

Ansicht der Steuerungsdatei nach der Installation
Ansicht der Steuerungsdatei nach der Installation

Die Steuerungsdatei enthält vier Parameter, mit der die automatische Berchnung von mehreren Zeichnungen gesteuert werden (siehe dazu weiter unten Beispiel für eine Steuerungsdatei).

# logname

  • Nach der Berechnung wird eine Logdatei erstellt, in der die Ergebnisse der Berechnung protokolliert sind. Mit logname wird der Name der Ausgabedatei festgelegt.

# logpath

  • Gibt den Speicherpfad der Logdatei an.

# path

  • Gibt den Grund-Pfad zu den Zeichnungen an:
    "C:/AutoSTAGE/Modelle"
  • Alle Zeichnungen, die in diesem Pfad liegen und die unter drawings aufgelistet sind,
    werden berechnet.
  • Der Pfad ist optional und dient der einfachen Auflistung der Zeichnungen unter drawings ohne Angabe eines Pfads.

# drawings

  • Listet alle Zeichnungen auf, die automatisiert berechnet werden sollen.
  • Die einzelnen Zeichnungsnamen werden mit einem Komma getrennt.
  • Die Angabe .dwg am Ende des Zeichnungsnamen ist optional.
  • Wenn unter path ein Pfad eingetragen wurde, dann reicht hier die Angabe des Zeichnungsnamen:
    "VStatics_Modell_1.dwg"
  • Vor dem Zeichnungsnamen kann ebenfalls ein Unterordner angegeben werden:
    "Modell_3/VStatics_Modell_3"
  • Es kann auch ein ganzer Pfad verwendet werden:
    "C:/VStatics/Vstatics_Modell_4.dwg"
    Der unter path eingegebene Pfad wird damit ignoriert.

# Beispiel für eine Steuerungsdatei


# Automatisierung starten

  • Die Berechnungsautomatisierung wird mit dem Befehl ASVSAUTO gestartet.
  • Es werden alle in der Steuerungsdatei aufgeführten Zeichnungen einzelen geöffnet, berechnet und abschließend wieder geschlossen.
  • Wenn eine Zeichnung mit dem angegebenen Namen oder unter dem Pfad nicht gefunden werden kann, dann wird diese ignoriert.

# Logdatei anzeigen

Nach Abschluss der automatischen Berechnung kann die erzeugte Logdatei angezeigt werden:

Durch Klicken auf Yes wird die Logdatei im Editor angezeigt. Dort können die Punktlasten und die Auslastung für alle berechneten Zeichnungen abgelesen werden.

Anzeige der Logdatei im Editor
Anzeige der Logdatei im Editor