#
Verbinden
!! Diese Funktion steht erst mit Version 3.x zur Verfügung !!
#
Verbinden von Traversen
Beim Zeichnen von Traversen in der Zeichnung findet bereits eine Modellierung statt. Diese sollte möglich genau den tatsächlichen baulichen Gegebenheiten entsprechen, die später beim tatsächlichen Aufbau der Veranstaltung herrschen.
Das Verbinden von einzelnen Traversenstrecken beim Einfügen ist sehr einfach:
Beim Verbinden wird eine Beziehung zwischen den Traversen aufgebaut. Die Beziehung wird durch den blauen Verbindungsdiamanten dargestellt. Sobald der Verbindungsdiamanten angezeigt wird, sind die Traversen miteinander verbunden. Der Verbindungsdiamanten hilft zu erkennen, wenn Traversen miteinander verbunden sind.
Durch das Verbinden bewegen sich alle verbundenen Traversen, wenn eine der Traversen mit dem Schieben-Befehl oder über einer der Griffe an der Traverse bewegt wird.
#
Anschlagen von Lasten beim Einfügen
Wenn Lasten, wie z. B. Scheinwerfer oder Punktlasten, an eine Traverse angeschlagen werden, dann werden diese ebenfalls mit der Traverse verbunden. Die Füllung des Verbindungsdiamanten der Traverse wechselt dann von blau nach orange und zeigt damit an, dass mindestens eine Last mit der Traverse verbunden ist. Ein Verbindungskreis an der Last hilft dem Anwender zu erkennen, wenn diese Last an einer Traverse angeschlagen ist.
#
Bewegen von bereits angeschlagenen Lasten
Bereits angeschlagene Lasten können über den Griff der Last oder über den Schieben-Befehl in der Position verändert werden. Die Traverse erkennt, wenn die Last entfernt wird und wieder an der Traverse anliegt. Die Last muss dabei nur über die Traverse geführt werden, um eine Verbindung einzugehen.
#
Anschlagen von Auflagern
Auflager wie Hängepunkte und Motoren werden wie Lasten an eine Traverse angeschlagen. Dieses kann beim Einfügen oder auch durch das Kopieren erfolgen.
#
Verbindungen lösen
Mit dem Befehl ASTRCON und der Befehlsoption Auflösen werden bestehende Verbindungen von Traversen, Lasten und Auflager entfernt.
#
Verbindungen herstellen
Mit dem Befehl ASTRCON und der Befehlsoption Verbinden werden Traversen, Lasten und Auflager miteinander verbunden. Alle Objekte, die in einem Radius von 5cm um den Einfügepunkt eines Objekts gefunden werden, werden entsprechend miteinander verbunden.
Folgende Objekttypen können miteinander verbunden werden:
- Traversenstrecke (AuStTruss)
- Traversenecke (AuStTrussCorner)
- Traversenkreis (AuStTrussCircle)
- Vorhang (AuStCurtain)
- Scheinwerfer (AuStFixture)
- Audio-Block (AuStAudioBlock)
- Video-Block (AuStVideoBlock)
- Punktlast (AuStRiggingWeight)
- Streckenlast (AuStRiggingLineLoad)
- Hängepunkt (AuStRiggingPoint)
- Motor (AuStRiggingMotor)